Background Image

Paul Klee

Colour owns me. I am a painter.

Pic Image Image Image

Es tut uns leid, aber diese Rubrik ist in Ihrer Sprache nicht vorhanden.

Sehen und entdecken

Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken. Diese Werke gehören uns nicht mehr – um den Datenschutz zu versichern werden die Kennnummern und die Preise der Werke nicht gezeigt. Egal aus welchem Grund Sie die Webseite besichtigen, diese Galerie die heute 6 441 Werke hat, wurde für Sie geschaffen! Wie auch immer, eine Freude für das Auge ist es allemal! Michelle Champetier

Die hier gezeigten Werke sind momentan nicht zum Verkauf.
Buch mit Lithographien de  : Catalogues Berggruen n° 1, 4, 12, 33
Catalogues...
1952, 1953, 1955, 1961 Vier Büchlein von Paul Klee-Ausstellungen in der Galerie Berggruen in Paris. Der Katalog n° 1 : Ausstellung (1952) von 30 Radierungen und... Ohne

Werkverzeichnisse

Werkverzeichnisse
* Paul Klee. Catalogue raisonné -1883-1940, 9 volumes, Ed. Publié par la Fondation Paul-Klee, Kunstmuseum de Berne, 1998-2004. Werkverzeichnisse

Bibliografische Spuren

Lektüre über den Künstler :
* Klee, Marcel Brion, Ed. Somogy, 1955.
* L'opéra fabuleux de Paul Klee, Edmond Dune, in revue Critique n°201, 1964.
* Paul Klee : dessins, Christian Geelhaar, Ed. du Chêne, Paris, 1975.
* Paul Klee, catalogue d'exposition, J.-L. Prat, Antoni Tàpies, Ed. Fondation Maeght, St Paul de Vence, 1977. 
* Paul Klee : marionnettes, sculptures, reliefs masques, dessins, théâtre, Pierre von Allmen et Felix Klee, Ed. de la galerie suisse de Paris, Neuchâtel, 1979.
*  Klee en Tunisie, Jean Duvignaud, Ed. Cérès, 1980 / Reéd. 2000.
* Paul Klee, œuvre de 1933 à 1940, catalogue d'exposition, collectif, Musée des beaux-arts de Nîmes, 1984.
* Klee : Les chefs-d'œuvre, Constance Naubert-Riser,  Gualtieri di San Lazzaro, Ed. Fernand Hazan, Paris, 1988.
* The Making of Paul Klee's Career - 1914-1920, Otto Karl Werckmeister, University Of Chicago Press, Chicago, 1989.
* Paul Klee, cours du Bauhaus : contributions à la théorie de la forme picturale, Weimar 1921-1922, Rainer K. Wick, Paris, Ed. Hazan - Musées de Strasbourg, 2004.
* Paul Klee et la nature de l'art : une dévotion aux petites choses, Margaret Pfenninger et collectif, Ed. Hazan-Musée de Strasbourg, 2004.
* Paul Klee 1879-1940, Susanna Partsch, Ed. Taschen, Köln/London/Paris, 2007.
* Paul Klee : Living Art, Hajo Duchting, Ed. Prestel, 2008.


Website :
https://www.zpk.org/fr/startseite-245.html

Merh . . . :

Stempel :


Kunstbewegung

Schätzung - Vertrieb

Wenn Sie mir ein Werk dieses Künstlers vorschlagen oder bewerten lassen wollen, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen ; wir antworten Ihnen gern so schnell wie möglich.

Siehe alle Plakate

Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.

Pic