Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
Der griechische Künstler Pavlos Dionyssopoulos, genannt Pavlos , wurde 1930 in Filiatra (Peloponnes) geboren. 1947 lässt er sich in Athen nieder ; zwei Jahre später beginnt er ein Studium an der Kunstakademie der Hauptstadt, das er mit seinem Diplom ab-schliesst. Nun ist er offiziell Maler. 1954 übersiedelt Pavlos dank eines Stipendiums des französischen Staates nach Paris. Er arbeitet im Atelier „La grande Chaumière“ und nutzt die Zeit, um Museen und Galerien, nicht nur in...
-
« Mehr » . . . ALARM KÜNSTLER
Biographie de Dionyssopoulos Pavlos
Der griechische Künstler Pavlos Dionyssopoulos, genannt Pavlos , wurde 1930 in Filiatra (Peloponnes) geboren. 1947 lässt er sich in Athen nieder ; zwei Jahre später beginnt er ein Studium an der Kunstakademie der Hauptstadt, das er mit seinem Diplom ab-schliesst. Nun ist er offiziell Maler. 1954 übersiedelt Pavlos dank eines Stipendiums des französischen Staates nach Paris. Er arbeitet im Atelier „La grande Chaumière“ und nutzt die Zeit, um Museen und Galerien, nicht nur in Paris, sondern auch in ganz Europa zu besuchen. Nach seiner Rückkehr nach Athen arbeitet er als Theaterdekorateur und in der Werbung. 1958 erhält er ein Sti-pendium des griechischen Staates und kann somit für drei Jahre nach Paris zurückkommen. Er interessiert sich ffür die Nouveaux Réalistes um Pierre Restany, mit dem er sich anfreundet. Er begegnet Giacometti, César, Calder, Jean Dubuffet und vielen anderen. Pavlos gibt die Malerei auf und beginnt Zeitschriften und Plakate mit der Papierschneidemaschine zu zerschneiden; mit den feinen so erhaltenen Papierstreifen kreiert er alle möglichen Objekte. Zum ersten Mal zeigt er 1963 seine Arbeiten im Salon des Realités Nouvelles.
Sehen und entdecken
Die hier gezeigten Werke sind momentan nicht zum Verkauf.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Kein Katalog realisiert. WerkverzeichnisseBibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
* « Pavlos - Natures mortes », catalogue d'exposition, Galerie Alexandre Iolas, Paris, 1973* « Pavlos - Les Super », JC, catalogue d'exposition, Galerie Laurent Strouk, Paris, 2003
* « Pavlos- Hommage au Pop », Frédéric Balester, catalogue d'exposition, Art inprogress, 2005
* « Papiers en fête », F. Balester, P. Restany, catalogue d'exposition, La Malmaison, Cannes, 2004
* « Pavlos, Papier en fête 1962-2003 », F. Ballester, Ed. Images en Manoeuvres, Marseille, 2004
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.Stempel :
Kein stempel realisiert.Kunstbewegung
-
+ NEUE REALISMUS / 1960-1970 / Gérard Deschamps, François Dufrêne, Raymond Hains, usw.
+ NEUE REALITÄTEN / 1946-1956 / Etienne Béothy, Marcelle Cahn, usw.
Alle Kunstrichtungen
Schätzung - Vertrieb
Wenn Sie mir ein Werk dieses Künstlers vorschlagen oder bewerten lassen wollen, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen ; wir antworten Ihnen gern so schnell wie möglich.
Siehe alle Plakate
Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.
Alle Plakate