Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Non réalisé à ce jour. WerkverzeichnisseBibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
- « R. Jacobsen Sculptures 1961-1962 », P. Descargues, Ed. Galerie de France, 1963
- « 33ème Biennale de Venise », cat. d'expo. collective, Venise, 1966
- « Robert Jacobsen », G. Jespersen, J. M. Sterneisens Forlag, 1978
- « R. Jacobsen, créateur d’espace », R. Soderberg, Kalejdoskop förlag, Malmö 1989
- « Rétrospective R. J. », cat. d’expo. B. Ceysson & X. Girard, Rodez, Evreux 1991
- « Werke aus 50 Jahren », J. C. Jensen & autres, 2 Vol., J. Thorbecke Verlag 1992
- « A comme Amitié Robert Jacobsen - Le Grand Fer », P. Descargues, Ed. Aréa, 1993
- « Jacobsen - Passeport 92-93 », P. Descargues, Ed. Fragments, Paris, 1993
- « R. J. Samtaler 1947-1991 », P. Descargues, Heede & Moestrup, Copenhague 1996
- « R. J. & Paris », M. Hojsgaard, Statens Museum for Kunst, Forlaget Bjerggaard, 2001
Lektüre von dem Künstler :
- « Robert Jacobsen », E. Ionescu, Ed. Stedelijk Museum, 1960
- « Entretien avec R. Jacobsen », P. Descargue, Ed. Galerie de France, Paris 1963
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.Merh . . . :
Stempel von Robert Jacobsen
Die Herausgabe einer Briefmarke stellt oft eine Wärdigung dar, die ein Staat einem Ort, einem Ereignis, einer bemerkenswerten Sache oder einer herausragenden Persünlichkeit erweist. Maler und andere Künstler stellen keine Ausnahme dar. Einige von ihnen sind jedoch Vergessene der postalen Kunst. Im folgenden werden die bereits herausgegebenen französischen oder ausländischen Briefmarken (206) oder nur Briefmarkenentwürfe (224) aufgeführt, in Würdigung der auf unserer Webseite verzeichneten Künstler. Die erste französische Briefmarke wurde 1849 herausgegeben, England war uns um Zehn Jahre voraus. Oft steht ein geballtes Reiseerlebnis in dieser kleiner kleinen Form aus gezacktem Papier. Die Briefmarke zirkuliert, fliegt weg, segelt dahin, verführt zum Träumen. So lasst uns ein wenig träumen. M.C.
Wenn die Briefmarke wirklich im Umlauf ist, wird der Name des Künstlers mit einem Sternchen versehen (*).
Es steht außer Frage, dass wir nicht alle, für den einen oder anderen Künstler herausgegebenen Briefmarken kennen; Zögern Sie also nicht, uns über sie zu informieren!
Siehe alle StempelIn Würdigung von Robert Jacobsen
Le sculpteur danois était venu s’y installer en 1969. Robert Jacobsen meurt d’une crise cardiaque, dans sa demeure, le 26 janvier 1993 à Tagelund (ouest de Egtved, est du Jutland, Danemark). Il avait 80 ans. Il repose en paix dans le cimetière de cette toute petite ville. En son hommage, avec respect, nous y déposons une simple fleur blanche.
"La soudure fut ma chance. Ainsi je suis devenu un sculpteur de ferraille. C'est tout, il n'y a pas à broder, ni de belles histoires à inventer. " - Robert Jacobsen
"Les sculptures de Jacobsen sont de véritables architectures d’espaces saisis dans leur mobilité et leur inflexible expansion. " - Pierre Volboudt
"Peu à peu, l’artiste s’est orienté vers une sobriété de la forme non sans renier la source autochtone de son art. " - Jacques Busse
"La simplicité, Jacobsen la respirait et la recherchait tout à la fois. " - Federico Mayor
"Rester au plus près des choses, par les moyens les plus simples. " - Robert Jacobsen
"Si je veux utiliser tout ce fer, c’est pour qu'il n'en reste plus pour fabriquer des tanks et des canons. " - Robert Jacobsen
Kunstbewegung
-
+ MODERNE SKULPTUR / 1930-1970 / William Kenneth Armiage, Constantin Brancusi, Anthony Caro, Naum Gabo, Pablo Gargallo, Isamu Noguchi, usw.
Alle Kunstrichtungen
Sehen und entdecken
Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.
