Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
-
Künstler und Angebot Lesen Sie die Biographie ALARM KÜNSTLER
Biographievermerke von Joseph Beuys
Der deutsche Künstler Joseph Beuys wurde 1921 in Krefeld geboren. Zugleich umstritten und bewundert, wird er als das deutsche Pendant der Fluxus- Künstler betrachtet und zählt auf der internationalen Ebene zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern. Er hat in verschiedenen Disziplinen eine grosse Anzahl von Zeichnungen, Skupturen, Multiples, Graphiken, Videos, Performances, Installationen und Theorien geschaffen , die sich zu einem politisch engagierten Gesamtwerk zusammensetzen. Als er in den dreissiger Jahren Illustrationen der Skulpturen von Wilhelm Lehmbruck endeckt, empfindet Beuys den starken Willen, selbst Bildhauer zu werden. Im 2. Weltkrieg ist er Pilot der deutschen Luftwaffe an der russischen Front, als seine Maschine auf der Krim zerschellt. Ist sein Bericht über seine Rettung Legende? Jedenfalls wird sie der Anfang eines neuen, besonderen Lebensweges.&nbssp; Bereits am Kriegsende steht er als symbolträchtige Persönlichkeit der Fluxus-Bewegung da? Der Künstler verwandelt seine Persönlichkeit. Er wird zu einer durch seinen Hut und seine erkennbaren Figur; er strebt danach, sein Werk als existentielles Projekt zu gestalten. Seine Arbeit wird zur permanenten Befragung der Themen Humanismus, Ökologie, Soziologie und vor allem der Antroposophie ("Wissenschaft des Geistes", eine Geisteshaltung und spirituelle Strömung, die anfangs des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet wurde). 1961 wird er zum Professor an die Kunstakademie in Düsseldorf berufen. Seine Laufbahn führt ihn dazu, sein Konzept von "Sozialer Skulptur" "Gesamtk" zu definieren, was er in den siebziger Jahren in seinem berühmten Satz: "Jeder Mensch ist ein Künstler" zusammenfasst. Dieser Ansatz drückt sich in einer kreativen Wechselwirkung zwischen Kunst, Gesellschaft und Politik aus. 1974 reist Beuys erstmalig in die USA. Im selben Jahr stellt er zum ersten Mal in Frankreich in der Pariser Galerie Bama aus.
1978 wird er Mitglied der Kunstakademie Berlin. Im folgenden Jahr lernt er Andy Warhol kennen und freundet sich mit ihm an. Letzterer beginnt eine Reihe von Porträts des Künstlers. Die erste grosse Retrospektive seines Werks findet im Solomon R. Guggenheim Museum in New York statt. Anfangs der achtziger Jahre spendet Joseph Beuys dem Museum Sztuki von Lodz in Polen um die tausend Werke. Dies soll als symbolische Geste des Künstlers gegen die Trennung Europas in 2 Blöcke verstanden werden. 1986 starb Joseph Beuys in Düsseldorf.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Bibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
* « Par la présente je n'appartiens plus à l'art », Joseph Beuys, Ed. de l'Arche, Paris, 1988* « Der Beuys Komplex – L’identité allemande à travers la réception de l’œuvre de Joseph Beuys », Maïté Vissault, Ed. Les Presses du Réél, Dijon, 2010
* « Aktion Demonstration Partizipation 1949-1983 », Beuys Brock Vostell, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Ed. Hatje Cantz, Karlsruhe, 2014
* « Art, politique et mystique », Eric Valentin, Ed. L'Harmattan, 2014
Merh wissen :
In Würdigung von Joseph Beuys
Lors d'une rétrospective qui lui a été consacrée en 2005, la Tate Modern de Londres indiquait qu'il était le plus grand sculpteur et le plus influent artiste allemand du XXe siècle. Joseph Beuys est indissociable de son chapeau feutre qui, avec son gilet de pêche, constituait l'essentiel de son déguisement, une parure iconique qui en faisait un personnage en uniforme, de l'ordre de la fiction ou au moins du mythe. L’artiste allemand, dont l’œuvre aura été très engagée politiquement, est mort à Dûsseldorf le 23 janvier 1986, il avait 64 ans. Selon ses vœux, son corps a été incinéré et ses cendres ont été jetées en Mer du Nord. En son hommage, avec respect, cet iris.
"Le but de Joseph Beuys n’est-il pas aussi de reformer la grande forêt teutonique originelle, malade, décimée, d’en reconstituer les vertus, pénombre, profondeur, humidité, de réanimer ces stèles pétri-fiées et de la repeupler (…) de ses elfes, trolls, kobolds, Walkyries et tout le tralala, de tout le Walhalla ? " - Alain Borer
"A la recherche de l’œuvre d’art totale, Beuys, artiste politique, a replacé l’artiste au centre de la société - la polis -, n’hésitant pas intervenir dans les débats pour donner son avis sur les matières débordant du strict cadre de l’art, qu’elles soient économiques ou sociales. Un artiste comme Beuys se situe à l’opposé de toute une génération actuelle faite de libre-entrepreneurs de l’art qui pensent l’œuvre en tant que produit fini et vendable, et surtout fermée sur elle-même." - Bernard Lamarche-Vadel
"Beuys jouait comme un enfant cultivé, à pleines mains dans la merveilleuse boue des mythes afin de nous modeler un monde nouveau, en constante évolution." - François Liénard
"L’idée de Steiner selon laquelle, en chacun de nous, des facultés reposent en sommeil qui nous déli-vrent la connaissance de mondes supérieurs, confirma la propre conviction de Beuys que tout être humain est un artiste." - Heiner Stachelhaus
"Pour moi, l’œuvre d’art est devenue une énigme dont la solution devait être l’homme même - l’œuvre d’art est l’énigme suprême, mais l’homme est sa solution. Tel est le seuil où je veux voir la fin de l’époque moderne, la fin de toutes traditions. Ensemble, nous développerons le concept social de l’art, nouveau-né des anciennes disciplines." - Joseph Beuys
"A travers l’expérience sensorielle, Beuys perçoit un monde réel, celui du concept dans son essence, du suprasensible. Pour le contemporain qui ne peut voir ou ne peut reconnaître un tel monde, Beuys doit parler de quelque chose qui n’existe pas." - Ulrich Rösch
Stempel :

Kunstbewegung
-
+ FLUXUS / 1960-1972 / Georges Maciunas, George Brecht, John Cage, Robert Filliou, Per Kikerby, Nam June Paik, usw.
Alle Kunstrichtungen
Sehen und entdecken
Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.

Siehe alle Plakate
Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.
Alle Plakate