Background Image

Arthur-Luiz Piza

"Für mich bedeutet radieren, eine Widerstand leistende Fläche aufzureißen, zu schneiden und zu zerreißen."

Pic

Biographievermerke

Arthur Luiz Piza wurde 1928 in Sao Paolo (Brasilien) geboren. Schon in jungen Jahren und unter der Führung von Antonio Gomide bildet er sich in der Kunst und speziell in der Malerei aus. 1951 übersiedelt er nach Paris. In einem Montparnasse der Nachkriegszeit besucht Piza Friedlaenders graphisches Atelier; Dort dringt er tiefer in die Techniken des Kupfer- und des Stahlstiches, so wie der Radierung ein.Von seiner Ankunft in Frankreich an, wirkt er bei zahlreichen Gruppenausstellungen, bei denen er viele erste Preise gewinnt, in seinem Gastgeberland und im Ausland mit (Biennalen von Sao Paolo oder Ljubljlana, Grenchen, Kassel, „Salons des Réalités Nouvelles“ in Paris, usw.). Er zeigt auch seine Arbeiten in Einzelausstellungen in Frankreich und in Brasilien. Die „Galerie La Hune“ in Paris stellt ihn zwischen 1953 und 1957 ein Dutzend Male aus. Von 1958 an, spezialisiert Piza sich vor allem auf dem Gebiet des Stahlstiches und führt Reliefs und Collagen aus; Er macht auch aus Holz geschnitzte Objekte, sowie Porzellane und Juwelen. In den sechziger Jahren erweist sich Piza auf dem Gebiet der Radierung als einer ihrer überzeugendsten Vertreter. Er hat einen sehr eigenen Stil. Die Stahlplatte wird eingeritzt, zerfurcht, mit Hohlmeißel und Hammer bearbeitet, in kleinen, aufeinanderfolgenden Tupfern gemeißelt, die wie Schuppen ineinander greifen und sich überlagern. Die Hohlräume werden zu Volumen. Der Künstler beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Materie, die zum poetischen Fantasiegebilde wird. Die von Piza verwendeten Farben sind in ocker und gedämpften Tönen gehalten. Arthur Luiz Piza lebte und arbeitete in Paris. Der Maler, Graveur und Bildhauer starb am 26. Mai 2017 in Paris im Alter von 89 Jahren.

Siehe alle Plakate

Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.

Pic

Werkverzeichnissen

Werkverzeichnissen
Werkverzeichnissen

Bibliografische Spuren

Lektüre über den Künstler :
  • « Piza », J. Lacarrière, cat. d’expo., Galerie La Hune, Paris, 1961
  • « Piza », B. Gheerbrandt, cat. d’expo., Ljubjana, 1962
  • « Arthur Luis Piza », in revue Cimaise, n°113-114 , Paris, 1973
  • « Gravureras, Relevos, Objetos » Pietro Maria Bardi, cat., Sao Paulo 1981
  • « Le Pollen de la Couleur », cat. d'expo., Ed. Galerie Jeanne-Bucher, 1999
  • « Arthur Luis Piza », Ed. Cosae & Naify, Sao Paulo, 2002
  • « Arthur Luis Piza », Ed. Cosac & Naify, (Portugais Brésilien), 2003
  • « A. L. Piza », Jean-Pierre Martin, Gallimard, Paris, 2004
  • « Paraiso », Ed. IMS, (Portugais Brésilien), 2009
  • « Arthur Luis Piza », Marcelo Mattos et autres, Ed. du Griffon, 2014
Lektüre von dem Künstler :
  • « Geometria e natureza », Coloque, Lisbonne, 1985
  • « Arthur Luis Piza », in Cité de la céramique Sèvres et Limoges
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.

Mehr . . . :


Kunstbewegung

+ PARISERE SCHULE / 1945-1960 / Sehr zahlreiche Künstler haben zur Schule von Paris gehört.
Alle Kunstrichtungen

Sehen und entdecken

Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.

Sehen und entdecken